Drucken
Videokonferenz (Bild von freepik.com)
2024 09 30: elan4bergstrasse
Elternbeirat - was nun? Was tun?

Monatliche Gesprächsrunde des Kreiselternbeirats Thomas Sohler mit der elan-Multiplikatorin Bettina Kessler zu wichtigen Themen der Elternarbeit

Der Elternabend ist vorbei und Sie haben plötzlich ein neues Amt auf dem Schreibtisch liegen? Herzlichen Glückwunsch – Sie sind jetzt Elternbeirat! Keine Panik, wir sind hier, um Ihnen den Start in dieses wichtige Amt so einfach wie möglich zu machen. In unserem Workshop erfahren Sie, was jetzt konkret auf Sie zukommt.

Sie fragen sich, was genau Ihre Aufgaben sind? Welche Rechte und Pflichten Sie haben? Und vor allem: Wo fängt man am besten an? Keine Sorge, wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Dschungel des Elternbeirats.

Als Klassenelternbeirat sind Sie das Bindeglied zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung. Wie kommen Sie an die Kontaktdaten der Eltern? Wie leiten Sie E-Mails und wichtige Infos geschickt weiter? All das klären wir in diesem Kurs.

Und dann ist da noch der Elternabend, den Sie mindestens zweimal im Jahr organisieren und leiten müssen. Das klingt erst mal nach viel Verantwortung, ist aber auch eine großartige Gelegenheit, um den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Wir haben hilfreiche Einladungsvorlagen für Sie und zeigen Ihnen, wie Sie einen Elternabend gestalten, bei dem sich alle gut aufgehoben fühlen.

Ob Neuling oder erfahrener Hase im Elternbeirat – dieser Kurs gibt Ihnen das Rüstzeug und die Sicherheit, um Ihre Aufgabe mit Bravour zu meistern. Seien Sie dabei und holen Sie sich die Tipps und Tricks, die Sie für einen erfolgreichen Start brauchen!

Die Teilnahme setzt eine Anmeldung voraus (siehe Link unten), damit Sie rechtzeitig (ca. 1 Tag vorher) den Zugangslink zur Videokonferenz erhalten.

elan4bergstrasse, das elan-Format mit speziell angepassten Kursen für die Bergstraße, geht ins dritte Jahr - und bietet in diesem Schuljahr monatliche Workshops und Kurse für Eltern, gelegentlich auch für Lehrende und Schülerinnen und Schüler. Die Kurse finden - wenn möglich - am ersten Montag eines Monats statt und widmen sich bestimmten Themen, die sich vor allem an Elternvertreter:innen, aber auch an Eltern ohne Amt richten.

Forms-Anmeldung für alle elan4bergstrasse-Kurse

Die weiteren Termine und Themen im Überblick:

Anmeldungen und Infos zu den Kursen - gerne auch von Teilnehmern außerhalb der Bergstraße - über Microsoft Forms. Die Links zu den Videokonferenzen erfolgen i.d.R. freitags vor den jeweiligen Terminen.

> Forms-Anmeldung für alle elan4bergstrasse-Kurse

 

Zugriffe: 2271