Drucken
Bild von KEB via DALL-E
2024 12 02: elan4bergstrasse

Suchtprävention stärkt Jugendliche und Eltern -
Vertrauen ist gut, Wissen ist besser!

Monatliche Gesprächsrunde des Kreiselternbeirats Thomas Sohler mit der elan-Multiplikatorin Bettina Kessler zu wichtigen Themen der Elternarbeit

Gastreferent: Joachim Damen-Lux


Am 2.12.24 gibt Joachim Damen-Lux Einblicke in die psychologischen Grundlagen von Sucht sowie die Verbreitung problematischer Konsum- und Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen. Der Kurs zeigt auf, wie Suchtprävention als Teil eines Schutzkonzepts gestaltet werden kann und gibt praktische Tipps, um Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.


Um was geht es in dem Kurs? 

Die Prävention von Sucht bei Kindern ist eine wichtige Aufgabe für Eltern. Im Kurs werden einige Strategien und Ansätze vorgestellt, die Eltern helfen können, ihre Kinder vor Sucht zu schützen:
- Vorbildfunktion
- Stärkung der Persönlichkeit
- Offene Kommunikation
- Früherkennung und Intervention
- Resilienz fördern
- Aufklärung
- Unterstützung  

Unser Referent für das Thema Suchtprävention, Joachim Damen-Lux ist Suchtpräventionsberater im Werra-Meissner-Kreis. Aber nicht nur das. Joachim Damen-Lux ist außerdem Elan-Multiplikator und Vorsitzender des Kreiselternbeirats für den Werra-Meissner-Kreis. 

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von wertvollem Wissen für den Familienalltag!

Die Teilnahme setzt eine Anmeldung voraus (siehe Link unten), damit Sie rechtzeitig (ca. 1 Tag vorher) den Zugangslink zur Videokonferenz erhalten. Anmeldungen sind hierüber bis zum Kursbeginn möglich!
Forms-Anmeldung für einen oder mehrere elan4bergstrasse-Kurse

 

 

elan4bergstrasse, das elan-Format mit speziell angepassten Kursen für die Bergstraße, geht ins dritte Jahr - und bietet in diesem Schuljahr monatliche Workshops und Kurse für Eltern, gelegentlich auch für Lehrende und Schülerinnen und Schüler. Die Kurse finden - wenn möglich - am ersten Montag eines Monats statt und widmen sich bestimmten Themen, die sich vor allem an Elternvertreter:innen, aber auch an Eltern ohne Amt richten.

Die weiteren Termine und Themen im Überblick:

 

Anmeldungen und Infos zu den Kursen - gerne auch von Teilnehmern außerhalb der Bergstraße - über Microsoft Forms. Die Links zu den Videokonferenzen erfolgen i.d.R. freitags vor den jeweiligen Terminen.

> Forms-Anmeldung für alle elan4bergstrasse-Kurse

 

Zugriffe: 1635