Alle News, Termine und Hinweise in 2024

Schultoilette (Bild von Pvproductions auf Freepik.com)
2024 06 18: Toiletten machen Schule
Deutschlands schönste Schultoiletten ausgezeichnet!

Der Wettbewerb "Deutschlands schönste Schultoiletten" von der German Toilet Organization ist heute mit den Auszeichnungen beendet worden und wir möchten an dieser Stelle über diese interessante Initiative informieren, die hoffentlich nachhaltig das Bild deutscher Schultoiletten aufpoliert. 

AK Inklusion Faltblatt
2024 06 17: AK Inklusion
Infoblatt zur inklusiven Beschulung

Für Eltern, die ein Kind mit einer Behinderung oder einem Förderbedarf haben oder einen solchen vermuten, ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren. Besonders die Schulübergänge  sind nicht einfach und benötigen mehr Zeit und Aufmerksamkeit.

KEB an SEB-Banner
2024 06 12: Hinweis zum Schuljahresende für Schulelternbeiräte

Liebe SEB-Mitglieder,
anbei einige Informationen zum Schuljahresende bzgl. Terminen und Einladungen zu Klassen- und SEB-Sitzungen.

Tag des Schulelternbeirats am 14.6.24
2024 06 14: Tag des Schulelternbeirats
Erfahrungsaustausch zwischen KEB und SEB
Aktualisierung vom 4.6.24 und 12.6.24

Liebe Schulelternbeirats-Vorstände, liebe Gäste!
Wir freuen uns, Euch zum nächsten Treffen einladen zu dürfen. Aufgrund des Eröffnungsspiels zur Fußball-EM und wegen bislang schleppender Zusagen haben wir entschieden, den "Tag des Schulelternbeirats" online stattfinden zu lassen. 

Schulleiter Stefan eröffnet das Campus-Fest
2024 05 23: Karl Kübel Schule Bensheim
Feierliche Eröffnung des Campus

Am 23. Mai war der KEB zur feierlichen Eröffnung des Campus an der Karl Kübel Schule in Bensheim eingeladen. Der Campus bildete den Schlusspunkt an einer über 10-jährigen Bauphase an der KKS. 

Kreiseltern-Express-Werbebanner
2024 05: Aktueller Newsletter des KEB
Homepage des KEB wird umgebaut und aktualisiert

Liebe Besucherinnen und Besucher!
Seit dem 17.4. rauscht unser neuer Newsletter durch die Bergstraße, vollgepackt mit Veranstaltungstipps und aktuellen Terminen für unsere Arbeitskreise:
Kreiseltern-Express #3 (April 2024)
Unsere KEB-Homepage befindet sich derzeit im Umbau. Wir bitten um Verständnis dafür, dass einige Bereiche noch nicht auf dem neuesten Stand sind.

2024 05 07
Elternabend "Kinder in ihren Medienwelten begleiten" (Online, 19:00-21:00h)
Das Evangelische Dekanat Bergstraße lädt zu einem Austausch zum Thema ein, wie Kinder Medien wahrnehmen und was sie für ihre Entwicklung brauchen. Wie können wir als Eltern ein gutes Vorbild sein? Um diese und ähnliche Fragen geht es an diesem Abend. 
[Kompletten Artikel lesen mit weiterführenden Links? Titel anklicken.]

Anmeldung bis 30.4. für die Zoom-Veranstaltung notwendig.

→   Flyer mit Programm zum Elternabend
↛   Link zur kostenlosen Anmeldung
 
 
AK-Termine
2024 04 29: AK-Termine
Digitalisierung + Nachteilsausgleich

Der AK Digitalisierung trifft sich am 29.4. online, der AK Nachteilsausgleich am 2.5. in Präsenz. 

2024 04 26
Praktische Autismuskunde (18:30h, Geschwister-Scholl-Schule Bensheim)
Die Elterninitiative Asperger Autismus Südhessen lädt am 26. April 2024 alle Interessierte zu einem Vortragsabend mit Herrn Dr. Peter Schmidt im Forum der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim ein.
[Kompletten Artikel lesen mit weiterführenden Links? Titel anklicken.]

Herr Dr. Schmidt, promovierter Geo-Physiker, ist beruflich in verschiedenen Funktionen als IT-Experte tätig. Bei ihm wurde erst im Erwachsenenalter die Diagnose Asperger-Syndrom gestellt. Er veröffentlicht Bücher und hält Vorträge zum Thema Autismus. In Bensheim stellt er sein 2020 erschienenes Sachbuch „Aus dem Rahmen gefallen - Praktische Autismuskunde von einem, der es wissen muss“ vor. Anhand von Beispielen aus dem eigenen Leben und Erleben als Asperger Autist vermittelt Dr. Schmidt sehr anschaulich, aber auch unterhaltsam, was Autismus eigentlich ist. Er erläutert die Besonderheiten der autistischen Wahrnehmung und wie sie das Sozial- und Kommunikationsverhalten beeinflusst. Dies ist grundlegend, um Missverständnisse im Umgang mit Menschen mit Autismus auszuräumen und das Zusammenleben leichter zu gestalten.

→   Flyer zur Praktischen Autismuskunde mit Anmeldelink
 
 
2024 04 25
"Traumjob Influencer" (Online, 20:00-21:00h)
Das Medienzentrum Werra-Meißner-Kreis bietet einen Elternabend rund um das Thema "Digitalisierung, Nutzung von Medien- und Smartphone und Gesundes Aufwachsen mit Medien" an. Dieses Mal geht es um das Thema Influencer...
[Kompletten Artikel lesen mit weiterführenden Links? Titel anklicken.]

Was bedeutet es eigentlich, Influencer:in zu sein? Ist alles so leicht, wie es aussieht? Woher kommt überhaupt das ganze Geld? Welche Strukturen stehen dahinter? Und wie wird man selbst Influencerin oder Influencer?
Diese und weitere Fragen werden beim Online-Eltern-Talk am 25.04.2024 von 20:00 – 21:00 Uhr besprochen.
Referenten: Tatjana Koplack und Benjamin Ulrich, Aktive Medienwerkstatt Kassel

↛   Info und kostenlose Anmeldung
 
 
2024 04 25
DEXT-Veranstaltungsreihe zum Nahostkonflikt (Online)
Die Fachstelle für Demokratieförderung & phänomenenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) startet am 25.4.24 eine Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunktthema Israel Palästina Konflikt.
Die Veranstaltungen bieten eine breite Palette an Perspektiven und Fachwissen, die uns helfen können, Jugendliche in den komplexen Herausforderungen, die dieser Konflikt mit sich bringt, zu begleiten und zu unterstützen.
Eltern und Lehrende sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen und mit den Expertinnen und Experten, sowie den anderen Teilnehmenden in einen offenen Austausch zu treten.
[Kompletten Artikel lesen mit weiterführenden Links? Titel anklicken.]

Im Zeitraum von April bis Juni 2024 finden nachfolgende Veranstaltungen statt:
25.04.24: Historische Einordnung des Nahostkonflikts
16.05.24: Israelbezogener Antisemitismus als tägliche Herausforderung erkennen und einordnen
23.05.24: Die BETZAVTA – Methode
13.06.24: Brücken bauen: Muslimische Perspektiven zum Israel-Palästina-Konflikt - „Palästina ist unsere Sache"
Alle Veranstaltungen finden online statt und sind kostenfrei.

→   DEXT-Flyer zur Veranstaltungsreihe mit Anmeldelink
 
 
2024 04 24
Aktiv für inklusive Bildung (Online-Vortrag 19:00 Uhr)
Warum ist inklusive Bildung so wichtig - aus Kindersicht?
Was genau muss sich dringend an unserem Bildungssystem ändern?
Und was kannst Du selbst dafür tun?
[Kompletten Artikel lesen mit weiterführenden Links? Titel anklicken.]

Drei spannende Keynotes, in deren Anschluss Zeit für Diskussion und Fragen sind. Auf Einladung von Bettina Krück von der Inklusionsakademie und Antonio Florio von Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V. diskutieren Raul Krauthausen, Jutta Schöler und Gesine Wulff darüber, warum jeder von uns aktiv sein sollte für inklusive Bildung - und wie das gehen kann.

↛   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
↛   Inklusionsakademie
↛  Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.