2025 11 24: elan4bergstrasse-Workshop "Handynutzung unserer Kids"
Familieneinstellungen auf iOS und Android
Das erste eigene Handy – für Kinder ein großer Schritt, für Eltern oft eine Herausforderung. Wie schützen wir unsere Kids vor Risiken und stellen sinnvolle Regeln auf? Genau das erfahren Sie im kostenlosen elan4bergstrasse-Workshop am 24.11. Das ursprünglich für diesen Termin vorgesehene Thema wird auf den 26.1. verlegt und der Kurs "Resilienz" vom September wird aufgrund des großen Interesses am 12.11. wiederholt...
Unsere aktualisierte Kursübersicht für die nächsten Monate
|
Mi, 12.11.2025 19.00-21.00 Uhr Zusatztermin |
RESILIENZ - Was die Seele stärkt und Kindern im belastenden Alltag hilft Gastreferentin: Gesa Krämer | Zusatztermin vom Landeselternbeirat via elan Die alltäglichen Belastungen wie Schulstress und Prüfungsangst oder Mobbing und Konflikte zu Hause bis hin zu Extremsituationen wie der Pandemie oder den Kriegen verlangen viel von Kindern, Eltern und Lehrenden ab. (Schwierige) Themen sind allgegenwärtig und ändern sich täglich, einfache Lösungen gibt es nicht. Wir müssen uns also fortlaufend auf Veränderungen einstellen. Wenn Kinder mit Problemen konfrontiert werden, schauen sie sich Verhaltensweisen meist von ihren Eltern oder anderen Vorbildern und Freunden ab. Gehen diese also mit Belastungssituationen souverän um, wirkt sich dies positiv aus. Wie können wir als Eltern mit uns selbst so umgehen, dass auch die Kinder etwas davon haben? Und wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, Krisen, Unsicherheiten und Komplexität zu bewältigen? |
|
Mo, 24.11.2025 19.00-21.00 Uhr |
Handynutzung unserer Kids – Familieneinstellungen auf iOS und Android Experten: Benjamin Ulrich (Aktive Medienwerkstatt Kassel) & Tom Gudella (medienmachbar), Moderation: Bettina Keßler & Thomas Sohler Handys gehören für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag – doch wie können wir Eltern dafür sorgen, dass unsere Kids gut geschützt und sicher unterwegs sind? Viele Eltern fragen sich:
👉 Genau darum geht es in diesem Workshop! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, welche Familieneinstellungen Sie bei iOS- und Android-Geräten vornehmen können:
Neben den praktischen Tipps zu den Geräteeinstellungen gibt es außerdem Impulse für die „inneren Einstellungen“ in der Medienbegleitung: Wie Sie Regeln gemeinsam mit Ihrem Kind entwickeln, Konflikte vermeiden und Ihr Kind sicher in der digitalen Welt begleiten. In der Videokonferenz am 24.11. arbeiten wir nach einer gemeinsamen Einführung und Zusammenfassung in zwei getrennten Räumen:
So bekommen Sie passgenaue Tipps und können gleich mitmachen! 🔒 Ziel: Mehr Sicherheit für unsere Kinder – und mehr Gelassenheit für uns Eltern. |
|
Mo, 26.01.2026 19.00-21.00 Uhr |
Ehrenamt 2.0 – digitale Tools für Elternbeirat und Vereinsvorstand Referent: Thomas Sohler Entdecken Sie, wie digitale Helfer Ihre Arbeit als Elternbeirat oder Vereinsvorstand erleichtern. Lernen Sie praxisnah, wie Sie Texte schneller erstellen, Termine koordinieren, Umfragen starten und kreative Materialien gestalten – alles ohne Technik-Frust. Machen Sie Ihr Ehrenamt smart, kreativ und effizient! Tools: Mentimeter, Forms, Nuudel, ChatGPT, Copilot, Canva, Onedrive, Onenote, Brevo, t1p.de, u.a. |
🗣️ Die monatliche Gesprächsreihe elan4bergstrasse mit der elan-Multiplikatorin Bettina Keßler und dem Kreiselternbeirat Thomas Sohler bietet Kurse an, die durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert sind.
Die Veranstaltungen richten sich an Eltern und Sorgeberechtigte mit Kindern ab dem Vorschulkindergartenalter bis hin zu den weiterführenden oder Berufsschulen, aber auch an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und alle, die Kinder auf ihrem (digitalen) Weg begleiten. Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls eingeladen, den Veranstaltungen zu folgen.
📌 Hinweis: Eine Anmeldung ist erforderlich, um rechtzeitig (am Freitag vorher) den Zugangslink zu erhalten. Auch eine kurzfristige Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn ist über den Link möglich. Man kann sich auch gleich für mehrere Veranstaltungen anmelden.
[Bei kurzfristigen Anmeldungen erhalten Sie direkt im Anschluss an Ihre Anmeldung mit der Bestätigung im Browserfenster den Link zur Videokonferenz, den Sie sich dann bitte speichern.]
👉 Zur Online-Anmeldung:
> Forms-Anmeldung für einen oder mehrere elan4bergstrasse-Kurse
Unser Info-Flyer zum Herunterladen, ausdrucken oder Weiterleiten:

👉 Zum Anzeigen/Download der Programm-Übersicht:
> elan4bergstrasse-Info-Flyer

