Elterninfos 2024/2025
Alle News, Termine und Hinweise in 2024
28.01.2022
Pressemitteilung des LEB zur Coronalage an den Schulen
Der Landeselternbeirat hat die Sorgen und Nöte, welche von zahlreichen Eltern an ihn herangetragen wurden, in einer Pressemitteilung an den Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Lorz zusammen getragen. Interessant ist die Forderung, die Gestaltungshoheit der Unterrichtsorganisation den Schulen, und dort zwingend der Schulkonferenz unter Einbeziehung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, sowie der Elternvertreter zu überlassen. Außerdem werden Mindestvorgaben für die Distanzbeschulung gefordert und ein genaues Lagebild über Infektionen an den hessischen Schulen eingefordert.
> Pressemitteilung LEB Hessen vom 28.1.22
- Zugriffe: 8696
22.01.2022
Aktuelle Corona-Richtlinien des Landes Hessen
Aus dem Kreis der Mitglieder des Landeselternbeirates erhielten wir dieser Tage ein paar interessante Fundstellen zu den derzeit geltenden Corona-Schutzmaßnahmen, die wir Ihnen gerne zur Weiterleitung über die Klassenpflegschaftsvertreter:innen an die Elternschaft an die Hand geben möchten.
Alle wesentlichen Infos auf der offiziellen Webseite des Landes: > corona.hessen.de
> Offizielle kommentierte Fassung der Corona-Schutzverordnung Hessen, Stand 20.1.22
> Wann ist 2G-plus erfüllt, ab 17.1.22
> Quarantäneregeln, ab 17.1.22
> Corona-Veranstaltungsregeln in Hessen, ab 17.1.22
- Zugriffe: 7676
elan - Veranstaltungsprogramm online
Eltern schulen aktive Eltern
Das aktualisierte und ergänzte Programm von Info- und Fortbildungsveranstaltungen des Landeselternbeirates in Kooperation mit dem HKM ist nun auf unserer Seite online. Insbesondere für ehrenamtlich tätige Elternvertreter*innen wie Klassenelternbeiräte, Schulelternbeiräte, Kreis- und Landeselternbeiräte, aber auch für Delegierte zu Gesamt- und Schulkonferenzen oder anderen Gremien, sowie an Schule interessierte Eltern wenden sich diese Programme. Für Neueinsteiger können wir für den Anfang diese Kurse empfehlen:
elan Info-Talk
Unter dem sehr allgemein gehaltenen Titel werden insbesondere Elternvertreter abgeholt. Es wird elan und die Inhalte der vorhandenen Kurse vorgestellt und man kann viele Fragen stellen und sich mit gleichgesinnten Eltern austauschen. Nächster Info-Talk wäre am 15.2.
Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden
Dieser Kurs wendet sich an Elternbeiräte, insbesondere Neueinsteiger. Wer lädt ein und wie, wann wird eingeladen, Moderation, Lehrerteilnahme. All dies sind Themen, die behandelt werden. Und es bleibt immer Zeit, Fragen zu stellen und von Erfahrungen anderer zu lernen. Nächste Kurse 16.2 und 17.3. (teilweise haben die Kurse etwas andere Überschriften)
Kennen Sie das Zentrum der Macht: Die Schulkonferenz
Mal abgesehen davon, dass es für alle Eltern interessant zu wissen ist, was die Aufgaben einer Schulkonferenz sind, ist das natürlich für alle Elternvertreter und vor allem für diejenigen interessant, die als Elternvertreter (vielleicht erstmals) in eine Schulkonferenz entsandt werden. Nächster Kurs mit leicht modifiziertem Titel am 11.2.
Im Mai und Juni sind weitere elan-Kurse geplant, die sich mit Elternmitwirkung, Elternbeirat und Gremientätigkeit beschäftigen.
- Zugriffe: 6523
Entscheidungshilfe Internet – digitale Beeinflussung? Glaubst Du noch oder weißt Du schon?
elan-Fortbildung für Eltern(vertreter) und Lehrkräfte (online)
Referent: Jan Rathje
Online-Veranstaltungsreihe rund um den Safer Internet Day 2022 (elan-Kooperationsverbund
Mittelhessen, Netzwerk gegen Gewalt)
Schon in der Antike wussten die Herrschenden, wie sie die Massen mit „Fake News“ beeinflussen können.
Heute sind es multi-nationale Konzerne, die Menschen geschickt manipulieren, da diese ihnen bereitwillig
alle Informationen über ihr Nutzerverhalten im Internet liefern. Google und Facebook wissen mehr über
uns als die meisten unserer Freunde. Trotzdem glauben wir, dass dies kein Problem für uns ist, da wir viel
zu clever dafür sind, um von den Medien gelenkt zu werden. Ein großer Irrglaube, wie wir an einigen
Beispielen in diesem Vortrag sehen werden.
Flyer und Anmeldung
- Zugriffe: 6852
Ist das schon Mediensucht? Der fließende Übergang zwischen „normaler“ und „krankhafter“
Mediennutzung
elan-Fortbildung für Eltern(vertreter) und Lehrkräfte (online)
Referentin: Jana Dietz
Online-Veranstaltungsreihe rund um den Safer Internet Day 2022 (elan-Kooperationsverbund
Mittelhessen, Netzwerk gegen Gewalt)
Die Nutzung moderner Medien war bereits vor Corona nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken –
Smartphones, Tablet-PCs, Spielekonsolen & Computer sind fester Bestandteil des Alltags. Die
Nutzungszeiten von Jugendlichen haben sich – auch aufgrund der Pandemie – im Vergleich zu 2019
deutlich erhöht.
Gerade deshalb ist es nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige (Eltern,
Großeltern, Freunde) oft sehr schwer einzuschätzen, ob die vorliegende Mediennutzung noch im
„Normbereich“ liegt oder ob möglicherweise bereits eine Abhängigkeit besteht.
In der Veranstaltung erfahren Sie, was die Anziehungskraft der modernen Medien und insbesondere von
Online-Games ausmacht und welche im Spiel verborgenen Mechanismen dazu beitragen, dass man die Zeit
vergisst. Außerdem informieren wir darüber, welche Anzeichen auf problematischen Medienkonsum
hinweisen und welche Möglichkeiten Sie als Eltern und Angehörige haben, damit umzugehen.
- Zugriffe: 6822
Umgang mit schulbezogenen Gesprächssituationen und Konflikten
elan-Fortbildung für Eltern(vertreter) und Lehrkräfte (online)
Referentinnen: Silvia Mauermayer und Bettina Keßler (elan-Multiplikatorinnen)
Eine wertschätzende Kommunikation bildet die Grundlage sowohl für die Zusammenarbeit innerhalb einer
Schulgemeinde als auch mit externen Partnern. Konflikte sind dabei weder im Schulalltag noch in anderen
Lebensbereichen vollständig zu vermeiden. Umso wichtiger ist es, angemessen mit ihnen umgehen zu
können. Die elan-Seminare bieten Ihnen neben Grundlagen für eine gelingende Kommunikation das
Rüstzeug für den Alltag, Konflikte erkennen, analysieren und lösen zu können.
- Zugriffe: 6794
„Hilfe, mein Kind hat mich gepostet!“ Wie der Schutz der Privatspäre im Netz gelingt
elan-Fortbildung für Eltern(vertreter) und Lehrkräfte (online)
Referent: Thomas Graf
Online-Veranstaltungsreihe rund um den Safer Internet Day 2022 (elan-Kooperationsverbund
Mittelhessen, Netzwerk gegen Gewalt)
Soziale Netzwerke werden spätestens in der Pubertät Ihrer Kinder zu unausweichlichen
Kommunikationskanälen. Die Verbindung zur Clique bzw. das Kontakthalten mit Gleichaltrigen wird ein
existenzielles Bedürfnis Ihres Kindes. Der Wunsch wächst, sich über soziale Netzwerke wie WhatsApp,
Instagram oder TikTok mit Freunden und persönlichen Vorbildern zu verbinden. Wie bekannte Influencer
möchten auch Kinder eine hohe Reichweite erzielen und sind bereit hierfür einiges über sich und ihr
Familienleben preiszugeben. Ob Urlaubsvideos, peinliche Aufnahmen der Geschwister oder intime
Geheimnisse der Eltern, alles kann veröffentlicht werden.
Wie schützen wir die Privatsphäre in der Familie, wenn Kinder auf der Jagd nach "Likes" sind?
- Zugriffe: 5883
Info-Talk: Eltern schulen aktive Eltern
elan-Fortbildung für Eltern, Elternvertreter und Lehrkräfte (online)
Referentinnen: Silvia Mauermayer und Bettina Keßler (elan-Multiplikatorinnen)
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist eine Voraussetzung für
die erfolgreiche schulische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen. Der Landeselternbeirat von Hessen
und das Hessische Kultusministerium sind deshalb bestrebt, die Teilhabe interessierter Eltern und insbeson
dere Elternvertreterinnen und Elternvertreter an der Entwicklung der hessischen Schulen durch Informa
tions- und Fortbildungsangebote weiter zu stärken. Durchgeführt werden diese von eigens dafür qualifi
zierten Eltern, den elan-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren. Wir stellen Ihnen an diesem Abend das
elan-Programm und die Fortbildungsthemen vor. Sie erhalten einen Einblick in die Gestaltung der Seminare
und Workshops durch praktische Impulse. Wie können Sie elan an Ihrer Schule anbieten? Welche Bedarfe
bringen Sie mit? Über alle Aspekte tauschen wir uns im Dialog aus. Wir freuen uns auf Sie.
- Zugriffe: 1889
Walkthrough Berufswahl - Fahrplan zum Traumberuf
Online-Seminar für Eltern von der Beruflichen Orientierung Hessen (IHK)
Ihr Kind beendet in diesem Jahr seine Schulzeit und Sie fragen sich, wie es trotz Corona erfolgreich ins
Berufsleben starten kann? Die aktuelle Situation bedeutet für uns alle einen Einschnitt in unsere Pläne. Wo
wir gestern noch sicher waren, wie die nächsten Wochen und Monate aussehen, gibt es heute vielleicht
viele Fragezeichen.
Unser Dozent, Herr Dr. Lannert stellt Ihnen ein Konzept vor, wie Sie als Elternteil – auch in Corona-Zeiten –
Ihr Kind Schritt für Schritt dabei unterstützen können, sich beruflich zu orientieren um dann erfolgreich ins
Berufsleben zu starten.
- Zugriffe: 8325
Mobbing in der Schule: Ursachen, Folgen und Maßnahmen / save the date *)
elan-Fortbildung für Eltern, Elternvertreter und Lehrkräfte (online)
Referentin: Gesa Krämer (elan-Multiplikatorinnen)
Mobbing ist kein neues Phänomen. Es ist an allen Orten verbreitet, in denen Menschen zusammenleben,
arbeiten und lernen. Es darf nicht mit kurzzeitigen Konflikten, Streitereien, aggressiven Auseinander-
setzungen oder Ausgrenzungen unter Kindern und Erwachsenen verwechselt werden.
• Klarheit: Was ist was? Konflikte, Gewalt, Mobbing.
• Aufmerksamkeit: Woran merke ich, dass ich/wir betroffen bin/sind?
• Auswirkung: Welche Konsequenzen hat es auf mich/andere?
• Unterschiede: Cybermobbing, Bullying.
• Täter/Opfer: Wer mobbt und wer wird gemobbt?
• Ursachen: Wie kann ein Konflikt/Mobbing/Gewalt entstehen?
• Maßnahmen: Was können Eltern, Schülerinnen/Schüler, Lehrkräfte in welchem Kontext tun?
- Zugriffe: 1973
Der gelungene Elternabend / save the date *)
elan-Fortbildung für Eltern, Elternvertreter und Lehrkräfte (online)
Referentinnen: Silvia Mauermayer und Bettina Keßler (elan-Multiplikatorinnen)
Als Klassenelternbeirat gehört es auch zu Ihren Aufgaben, die Eltern Ihrer Klasse mindestens halbjährlich zu
einem Elternabend einzuladen und diesen zu leiten. Diese Versammlung bietet die Gelegenheit, Eltern
umfassend zu informieren, sie bei ihren verschiedenen Anliegen zu unterstützen und ihnen Zeit für den
gemeinsamen Austausch zu geben. Unsere Seminare bieten Ihnen Basiswissen zum Planen und
Durchführen eines gelungenen Elternabends in Präsenz und Online an.
• Wissenswertes zum Planen und Durchführen eines gelungenen Elternabends in Präsenz und Online
• Herausforderungen eines Online-Elternabends
• Aufgaben des Klassenelternbeirats
• Moderation: Sicher durch den Elternabend
• Erweiterung der Handlungskompetenz
*) Der Termin ist online auf leb-hessen.de/elan noch nicht verfügbar. Voranmeldung daher per E-Mail
- Zugriffe: 2049
Info-Talk: Eltern schulen aktive Eltern
elan-Fortbildung für Eltern, Elternvertreter und Lehrkräfte (online)
Referentinnen: Silvia Mauermayer und Bettina Keßler (elan-Multiplikatorinnen)
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist eine Voraussetzung für
die erfolgreiche schulische Bildung unserer Kinder und Jugendlichen. Der Landeselternbeirat von Hessen
und das Hessische Kultusministerium sind deshalb bestrebt, die Teilhabe interessierter Eltern und insbeson
dere Elternvertreterinnen und Elternvertreter an der Entwicklung der hessischen Schulen durch Informa
tions- und Fortbildungsangebote weiter zu stärken. Durchgeführt werden diese von eigens dafür qualifi
zierten Eltern, den elan-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren. Wir stellen Ihnen an diesem Abend das
elan-Programm und die Fortbildungsthemen vor. Sie erhalten einen Einblick in die Gestaltung der Seminare
und Workshops durch praktische Impulse. Wie können Sie elan an Ihrer Schule anbieten? Welche Bedarfe
bringen Sie mit? Über alle Aspekte tauschen wir uns im Dialog aus. Wir freuen uns auf Sie.
- Zugriffe: 1305
Seite 4 von 13

