Elterninfos 2024/2025
Alle News, Termine und Hinweise in 2024
- Zugriffe: 3646
- Zugriffe: 3921
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schulgemeinde. In ihr finden sich Vertreterinnen und Vertreter der Lehrerschaft, der Eltern und der Schülerschaft zusammen, um Beschlüsse zu fassen zum Wohle der Schulgemeinde.
> Schulkonferenz (aktualisierte Langform) (pdf / > Download)
> Schulkonferenz kurz (Kurzform zur Auslage in den Schulen, Stand Oktober 2022) (pdf / > Download)
- Zugriffe: 4149
- Zugriffe: 3771
Kreiselternbeirat Bergstraße
Der Kreiselternbeirat Bergstraße wird von den Schulelternbeiräten der dem Kreis zugehörigen Schulen, getrennt nach Schulformen, alle zwei Jahre auf Basis des Hessischen Schulgesetzes gewählt. Je angefangene 500 Schüler kann jede Schule einen Vertreter zur Wahl der Kreiselternbeiräte entsenden, mindestens jedoch zwei plus eine entsprechende Zahl an Ersatzvertretern. Die Wahldelegierten wählen dann nach Schulformen und einem zuvor gesetzlich festgelegten Schlüssel pro Schulform eine bestimmte Anzahl an Mitgliedern für den Kreiselternbeirat, plus Ersatzkandidaten. Aus dem Kreis der so gewählten Kreiselternbeiräte wird dann der Vorsitzende und sein Stellvertreter gewählt.
Die Kreiselternbeiräte beraten und fördern die Arbeit der Schulelternbeiräte. Der Kreiselternbeirat ist u.a. zum Schulentwicklungsplan anzuhören. Er ist verpflichtet, mindestens einmal pro Schuljahr in einer Versammlung den Schulelternbeiräten über seine Tätigkeit zu berichten und diesen dabei Gelegenheit zur Stellungnahme und Darlegung eigener Vorstellungen zu geben
Der aktuelle Kreiselternbeirat: KEB-Wahl vom 18.11.2021
Mitglieder des Kreiselternbeirats
Tag des Schulelternbeirats Bergstraße 8.10.2022
- Zugriffe: 6532
Landeselternbeirat
Der Landeselternbeirat von Hessen ist das demokratisch gewählte Gremium der Mitbestimmung aller Eltern minderjähriger Schüler in Hessen. Ihm gehören 19 Mitglieder aus der Elternschaft der zehn verschiedenen Schulformen an.
Der Landeselternbeirat vertritt nach Hessischem Schulgesetz die Interessen der Eltern aller hessischen Schulen auf Landesebene. Er ist damit unmittelbarer Ansprechpartner des Hessischen Kultusministeriums.
> Landeselternbeirat (LEB) von Hessen
elan
Der Landeselternbeirat von Hessen und das Hessische Kultusministerium sind bestrebt, die Teilhabe interessierter Eltern und insbesondere von Elternvertreterinnen und -vertretern an der Entwicklung der hessischen Schulen durch systematische Informations- und Fortbildungsangebote weiter zu stärken.
Das elan-Programm hat zum einen das Ziel, hessischen Elternvertreterinnen und Elternvertreter ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit den hessischen Schulen zu unterbreiten. Alle Angebote orientieren sich hierbei am Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Schule und zu Hause.
Das Wort elan steht dabei für Eltern schulen aktive Eltern".
Die Veranstaltungen aus diesem Programm finden Sie auch immer aktuell auf der Veranstaltungsübersicht des Kreiselternbeirats Bergstraße und auf der dort abgelegten Veranstaltungsübersicht im pdf-Format, welche wir dort zum Download anbieten.
> Eltern schulen aktive Eltern - elan
> Aktuelle Termine Elternfortbildung
> Veranstaltungsübersicht KEB-Bergstraße
- Zugriffe: 5300
- Zugriffe: 1683
- Zugriffe: 1813
10.02.2022 Virtueller Betriebsbesuch to go: InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Die Gestaltung der Betriebsbesuche bleibt den Unternehmen überlassen, umfasst aber in der Regel folgende Elemente:
- Kurzpräsentation des Unternehmens
- Virtueller Betriebsrundgang
- Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge
- Austausch mit Auszubildenden und dual Studierenden
>BSO - Berufliche Orientierung Hessen / IHK (Veranstalter)
- Zugriffe: 1679
27.01. 2022 Virtueller Betriebsbesuch to go: Deutsche Bahn AG, Frankfurt am Main 10. Uhr bis 11.00 Uhr
Virtueller Betriebsbesuch to go: Deutsche Bahn AG, Frankfurt am Main
Die Gestaltung der Betriebsbesuche bleibt den Unternehmen überlassen, umfasst aber in der Regel folgende Elemente:
- Kurzpräsentation des Unternehmens
- Virtueller Betriebsrundgang
- Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge
- Austausch mit Auszubildenden und dual Studierenden
>BSO - Berufliche Orientierung Hessen / IHK
- Zugriffe: 5856
03.02.2022 Virtueller Betriebsbesuch to go: ENTEGA AG, Darmstadt 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Die Gestaltung der Betriebsbesuche bleibt den Unternehmen überlassen, umfasst aber in der Regel folgende Elemente:
-Kurzpräsentation des Unternehmens
-Virtueller Betriebsrundgang
-Vorstellung der Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge
-Austausch mit Auszubildenden und dual Studierenden
>BSO - Berufliche Orientierung Hessen / IHK (Veranstalter)
- Zugriffe: 1608
27.01.2022 So unterstützen Sie Ihr Kind vor und während eines Praktikums 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Online Seminar für Eltern
In diesem Online-Seminar für Eltern geht unsere Referentin Petra Druckrey auf die Bedeutung eines Praktikums für Ihr Kind ein und zeigt auf, wie man einen Praktikumsplatz finden kann. Wenn Sie außerdem erfahren möchten, was Betriebe von ihren Praktikant:innen erwarten und wie Sie Ihr Kind bei dem Prozess unterstützen können, sind Sie bei dieser Veranstaltung richtig.
>BSO - Berufliche Orientierung Hessen / IHK
- Zugriffe: 1393
Seite 5 von 13

